Was ist mit meinem Tier passiert?
Ich möchte dem Thema „vermisste Tiere“ einen ganzen Themenblock widmen. Zum einen, weil bei der Suche nach einem vermissten Tier oft alle Register gezogen werden und alle hier aufgelisteten Heil- beziehungsweise in dem Fall Suchmethoden angewandt werden müssen. Und zum anderen kann die Suche nach einem Tier über Leben oder Tod und Glück oder Unglück entscheiden.
Meist denken wir Menschen, dass die Katze, die nicht mehr nach Hause kommt, entweder überfahren, eingefangen oder einem Giftköder zum Opfer gefallen ist. Der Papagei ist entflogen, weil aus Versehen das Fenster noch geöffnet war und der Hund ist entlaufen, weil er einer läufigen Hündin hinterher gestellt hat. Meine Erfahrung hat aber sehr deutlich gezeigt, dass neben all diesen leider sehr realistischen Szenarien auch etwas ganz anderes hinter dem Verschwinden des geliebten Tieres stehen kann – nämlich die Flucht vor dem Besitzer aus verschiedensten Gründen oder aber auch eine oder mehrere Aufgaben, die das Tier an den Menschen stellt. Entweder als Hilfestellung für den Besitzer, damit er zum zum Beispiel seinen rechten Weg findet, oder auch als Bedingung, die an die Rückkehr gebunden ist, beziehungsweise als Änderungswunsch an das Zusammenleben.

Es ist also überhaupt nicht der Fall, dass jedes vermisste Tier verstorben ist.
Ich helfe Dir sehr gerne dabei, herauszufinden, wo Dein Tier steckt, wie es ihm geht, aber vor allem kann ich für Dich erfahren, ob etwas Spezielles für das Verschwinden verantwortlich ist und wenn ja, was es ist. Natürlich helfe ich Dir auch bei der Lösungsfindung, denn diese ist in den meisten Fällen von dem Tier gewollt, beziehungsweise sogar der Herzenswunsch. Allerdings kann es auch sein, dass das Tier tatsächlich verstorben ist. Hier kann ich für Klarheit sorgen und teilweise auch Nachrichten ausrichten, die das Tier noch mitteilen möchte.
Praxisbeispiele
Unangenehme Gerüche
Die Katze ist sehr geruchssensibel, aber im Haus ist jeder Raum stark parfümiert und selbst die Bettwäsche riecht nach künstlichen Düften – die Katze ergreift die Flucht, da das Leben im Haus gesundheitsgefährdend wird.
Die Aufgabe war es, dass die Katze erst zurückkommt, wenn sich der Duftpegel auf ein normales Maß reduziert hat. Hier schützt sich die Katze zum einen selbst, aber zum anderen auch die Menschen im Haus, da diese zwar aktuell vielleicht keine gesundheitlichen Probleme haben, jedoch das Faß irgendwann zum Überlaufen käme.
Herzenstiere
Die geliebte Ente ist entflogen und hat ihre Schwester zurückgelassen, was sehr untypisch ist. Da Enten sehr intelligente Tiere und Experten auf dem Gebiet der Emotionen und somit „Herzenstiere“ sind, stellen sie hinsichtlich der Gefühlswelt der Besitzer jede noch so kleine „Abweichung vom Soll“ fest.
Die Aufgabe war es, dass sie sich fortan mehr liebevolle Zuwendung des männlichen Besitzers wünscht und außerdem erreichen möchte, dass das Besitzerpaar bestimmte Themen gemeinsam und nicht separat angeht. Schließlich wünschen sich Menschen intakte Tiere, aber Tiere haben ebenso das Recht auf intakte Besitzerpaare. Auch in diesem Fall geht am Ende alles gut aus und sowohl Tier als auch Mensch befinden sich in einer besseren Lage, als vor dem Verschwinden.
Ein höheres Wohl
Die Katze hat ihren Besitzer jeden Tag nach der Arbeit vom Bahnhof abgeholt. Eines Tages erscheint sie jedoch nicht mehr. Sie wurde zum Glück nicht überfahren, sondern ist auf drei verwaiste Katzenbabys getroffen, derer sie sich angenommen hat. Sie versucht auf ihre Weise, Vorbeigehende auf sich und die Babys aufmerksam zu machen. Aber die Gegend ist sehr verlassen und die Lage schwierig.
Die Aufgabe hat in dem Falle gar nichts mit dem Besitzer zu tun, sondern die Katze ist im Auftrag des höheren Wohls unterwegs und der Besitzer kann mit Hilfe von Tierkommunikation und Pendeln herausfinden, wo die Katze steckt und somit ihr und den drei Babys helfen. Wenn das nicht ein wundervolles Ende ist.
Preise
Wenn Du noch keine Suche nach vermissten Tieren bei mir gebucht hast, bitte ich um Vorkasse.